Was bedeutet eigentlich…?
Viele Begriffe aus dem IT- und Druck-Bereich hat man schon hundertfach gehört oder vielleicht sogar auch schon selbst verwendet, ohne sich über die Bedeutung des Begriffs wirklich im Klaren zu sein.
Aus diese Grund haben wir für Sie ein Glossar aus dem IT/Druckbereich zusammengestellt, welches wir mit der Zeit weiter pflegen werden.
Es gibt 7 Begriffe in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben S beginnen.
SaaSSoftware-as-a-Service, kurz SaaS, beschreibt die Bereitstellung von Software-Applikationen in der Cloud. Die Nutzung wird über meist mehrstufige Abonnements meist auf Basis der Zahle der Nutzenden abgerechnet. Die Verantwortung für den sicheren Betrieb liegt beim Anbieter der jeweiligen Software. SaaS hat auch betriebswirtschaftliche Vorteile, da die Nutzungsgebühren in die Betriebskosten eingehen.
SammelformDer Begriff bezieht sich auf ein Verfahren, bei dem mehrere Druckaufträge gleicher Spezifikation (Substrat, Farben und ähnliche Auflagen) auf demselben Druckbogen angeordnet werden, um in einem Durchgang gedruckt zu werden. Damit wird die Effizienz deutlich gesteigert, die Rüstkosten auf die verschiedenen Aufträge verteilt und die Makulatur verringert. Der Erfolg dieses Sammeldrucks hängt jedoch von einem sorgfältigen Layout und einer effektiven Planung ab.
SchaugrößeDie Schaugröße, oft auch Ansichtsgröße genannt, spielt im Großformatdruck eine wichtige Rolle. Bei der Gestaltung und Produktion großformatiger Medien muss der jeweilige Betrachtungsabstand berücksichtigt werden, um Sicht- und Lesbarkeit zu gewährleisten. Dabei müssen Aspekte wie beispielsweise die Abmessungen und die Auflösung sowie die Nutzung des Mediums im Innen- oder Außenbereich beachtet werden. Die Faustregel: Je größer das Format, desto geringer kann die Auflösung sein. Die entsprechenden Werte sollten aus der eingesetzten Softwarelösung direkt an das RIP übergeben werden.
SichtmaßDer Begriff „Sichtmaß“ bezeichnet die tatsächlich sichtbare Größe beispielsweise eines Displays, nachdem der Rahmen geschlossen wurde. Das Sichtmaß muss bei der Anlage der Druckdatei berücksichtigt werden, damit im fertigen Produkte das jeweilige Motiv vollständig sichtbar ist.
SidecarEine Funktion in Impressed Workflow Server 2.5. Sie ermöglicht, parallel zu den Produktionsdaten auch andere Daten wie Lieferscheine oder Produktionsbeschreibunginformationen durch den IWS-Workflow zu schleusen – ein großer Gewinn an Effizienz und Komfort.
Smart FactoryDer Begriff Smart Factory, die intelligente Fabrik, beschreibt eine Produktionsumgebung, in der Maschinen fähig sind, Prozesse durch Automatisierung und Selbstoptimierung zu verbessern. Grundlagen des Ansatzes sind insbesondere Künstliche Intelligenz, die Prinzipien des Internet of Things sowie generell eine Verzahnung von Produktions-, Kommunikations- und Informationstechnologien.
Standard Operating Procedure (SOP)Detaillierte, standardisierte Arbeitsanweisungen, die eine konsistente und effiziente Durchführung von Prozessen gewährleisten.